Die etwas andere Runendeutung

von Lupinia


Die Runendeutung existiert vermutlich schon mehr als 2000 Jahre. Der Legende nach bekam Odin (Wotan/Wodan) die Runen, nach dem er 9 Tage und Nächte an der Weltenesche (Yggdrasil) hing. Im Havamal (einem Teil des Codex Regius der Lieder-Edda, der ca. im Jahr 1270 n. Chr. entstand) steht geschrieben:

142. Runen wirst du finden und Ratstäbe,
Sehr starke Stäbe,
Sehr mächtige Stäbe.
Erzredner ersann sie, Götter schufen sie,
Sie ritzte der hehrste der Herrscher.

143. Odin den Riesen, den Alfen Dain,
Dwalin den Zwergen,
Alswid aber den Riesen; einige schnitt ich selbst.

144. Weißt du zu ritzen? Weißt du zu erraten?
Weißt du zu finden? Weißt zu erforschen?
Weißt du zu bitten? Weißt Opfer zu bieten?
Weißt du wie man senden, weißt wie man tilgen soll?


Nun, die Kunst der Runendeutung ist etwas kompliziert, aber mit etwas Übung und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist es nicht unmöglich diese Kunst zu erlernen. Ich halte nichts davon Runen zu kaufen, viel wirksamer ist es, die Runen selbst herzustellen. Dies können einfache Kieselsteine sein, die man am Wegesrand findet oder man nimmt einen stärkeren Ast, den man zum Beispiel nach einem Sturm auf der Straße findet und sägt von diesem Ast 24 halbwegs gleich große  Scheiben ab. Mit einem Filzstift lasen sich darauf die Runen gut anbringen. Es eignen sich aber auch ganz gut Glasdekosteine - mit einem Lackstift lassen sich die einzelnen Runen gut darauf schreiben.

Wenn Du deine Runen fertig gestellt hast, dann bewahre sie in einem dunklen Stoffbeutel ( z. B. aus Samt ) auf. Stelle nun eine Frage den Runen und achte darauf, dass es keine suggestiven Fragen sind. Achte auch darauf, dass deine innere Stimmung ausgeglichen ist. Wie bei vielen Wahrsagemethoden kann es sonst auch bei den Runen zu Ungenauigkeiten kommen. Es gibt mehrere Möglichkeiten das Runenorakel zu befragen. Das gebräuchlichste ist das Wagnisorakel. Zu diesem Zweck ziehst Du 3 Runen. Die Erste Rune beschreibt das Wagnis, also die momentane Situation.  Die Zweite Rune sagt dir, was du tun sollst, um es zu überstehen. Die dritte Rune zeigt dir eine neue Situation auf.  


Eine andere sehr alte Möglichkeit das Runenorakel zu befragen ist das Knöchelorakel. Es verlangt eine gewisse Übung und ist nicht ganz einfach. Die alten Meister nannten es das „Runenwerfen“.

Zu diesem Zweck benötigst Du eine weiche Unterlage um die einzelnen Runen nicht zu beschädigen. Breite die Decke vor dir aus, konzentriere dich und formuliere eine Frage. Jetzt  nimmst du alle Runen in deine hohle Hand und wirfst sie hoch. Mit dem Handrücken versuchst du so viele wie möglich aufzufangen, nun wirfst du wieder die Runen in die Höhe und fängst sie dieses Mal mit der Handfläche auf. Eigentlich solltest du jetzt 7 Runen in der Hand haben, wenn nicht, wiederhole es bis Du diese Anzahl Runen in den Händen hältst. Diese 7 Runen werden jetzt noch einmal in die Höhe geworfen, aber es wird nur eine Rune gefangen. Diese eine Rune ist die Meisterrune! Sie gibt Auskunft über die Persönlichkeit des Fragenden.

Alle anderen Runen werden auf die Seite gelegt und die verbleibenden 6 Runen werden der Reihe nach vor dir ausgebreitet.

1. Rune: zeigt den dominierenden Charakter des Fragenden.

2. Rune: zeigt den Willen des fragenden  an.

3. Rune: gibt Aufschluss darüber, was den Fragenden und sein Selbstvertrauen erschüttern kann.

4. Rune: sie gibt Hilfestellung, mit welchen Mitteln die 3. Rune zu bewältigen ist.

5. Rune: sie gibt Ausschluss über die nähere Zukunft.

6. Rune: sie zeigt die Reaktion des Fragenden an.


Eine weitere Möglichkeit des Orakels ist die Tagesrune. Zu diesem Zweck wird nur eine Rune gezogen. Sie gibt dir Aufschluss darüber, wie die nächsten 24 Stunden werden können. Dies ist vergleichbar mit der Tageskarte im Tarot.


Bei den einzelnen Bedeutungen habe ich auch die  Monde der einzelnen Runen mit angegeben. Dies ist eine Verstärkung der Runeneigenschaft, wenn diese Rune in dem entsprechenden Mond gezogen wurde. Da es das Runenorakel schon länger gibt als unseren gregorianischen Kalender, bedenke also, dass das keltische Jahr mit Samhain begann. Die Komponente mit den Monden muss aber nicht unbedingt berücksichtigt werden.


 Hier sind die Beschreibungen und Bedeutungen der Runen im Einzelnen:

 

 
Fehu Besitz, Reichtum, Geld, Kraft, Ertrag
Bedeutung: Vieh
Lautwert: F
Zahl: 1
Schreiben: F/V
Kraft: aktiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 1. Freyr
Götter: Freyr, Freya
Baum: Holunder
Pflanze: Maiglöckchen
Kraut: Brennnessel
Edelstein:   Moosachat
Farbe: helles Rot
Elemente: Feuer, Erde
Halbmond: 12. Vollmond
Zeit ca.: Mitte November - Anfang Dezember

 
Uruz persönliche Kraft, Selbsterkenntnis, Weisheit, Sexualität, Stärke, Instinkt, Leidenschaft, Lebenskraft
Bedeutung: Auerochse
Lautwert: U
Zahl: 2
Schreiben: U
Kraft: passiv
Geschlecht: männlich
Aett: 1. Freyr
Götter: Thor (auch Loki, Odin)
Baum: Birke
Pflanze: Kapuzinerkresse
Kraut: Sumpfmoos
Edelstein:   Granat
Farbe: dunkles Grün
Elemente: Erde
Halbmond: 12. Neumond
Zeit ca.: Ende Oktober bis Ende November

 
Thurisaz Stärke, Kraft zur instinktiven Verteidigung und Zerstörung, Fähigkeiten Barrieren zu überwinden, Abwehr, Verteidigung, Hindernisse
Bedeutung: Riese
Lautwert: TH
Zahl: 3
Schreiben: Th
Kraft: aktiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 1. Freyr
Götter: Thor
Baum: Eiche, Weißdorn
Pflanze: Mondviole
Kraut: Gartenlauch
Edelstein:   Saphir
Farbe: leuchtendes Rot
Elemente: Feuer
Halbmond: 11. Vollmond
Zeit ca.: Mitte Oktober - Anfang November

 
Ansuz geistige Kraft, magische und spirituelle Verbindung, Signale, Zeichen
Bedeutung: Wind
Lautwert: A
Zahl: 4
Schreiben: A
Kraft: passiv
Geschlecht: männlich
Aett: 1. Freyr
Götter: Odin
Baum: Esche
Pflanze: Purpurwinde
Kraut: Fliegenpilz
Edelstein:   Smaragd
Farbe: dunkles Blau
Elemente: Luft
Halbmond: 11. Neumond
Zeit ca.: Ende September - Mitte Oktober

 
Raidho Regeln, Reise, Gesetz, Religion, Veränderung, natürliche Rythmen , Lebensrad
Bedeutung: Reiten
Lautwert: R
Zahl: 5
Schreiben: R
Kraft: aktiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 1. Freyr
Götter: Thor
Baum: Eiche
Pflanze: Löwenmaul
Kraut: Beifuß
Edelstein:   Chrysopras
Farbe: leuchtendes Rot
Elemente: Luft
Halbmond: 10. Vollmond
Zeit ca.: Mitte September - Anfang Oktober

 
Kenaz Feuer, Hitze, Leidenschaft, Sexualität, kontrollierte Energien, Licht, Erleuchtung, Bewusstseinserweiterung, Inspiration, Entflammung, Ansporn
Bedeutung: Feuer
Lautwert: K
Zahl: 6
Schreiben: K/Q/X
Kraft: passiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 1. Freyr
Götter: Heimdall, Freya
Baum: Föhre, Kiefer
Pflanze: wilde Rose
Kraut: Sumpfdotterblume
Edelstein:   Blutstein
Farbe: helles Rot
Elemente: Feuer
Halbmond: 10. Neumond
Zeit ca.: Anfang September - Ende September

 
Gebo Geschenk, Großzügigkeit, physische Verbindung zweier Menschen, Sex-Zauber, Beziehung, Kontakte, Freundschaft, Partnerschaft, Einigkeit
Bedeutung: Gabe
Lautwert: G
Zahl: 7
Schreiben: G
Kraft: aktiv
Geschlecht: beide / neutral
Aett: 1. Freyr
Götter: Odin
Baum: Ulme
Pflanze: Eberraute
Kraut: Stiefmütterchen
Edelstein:   Opal
Farbe: dunkles Blau
Elemente: Luft
Halbmond: 9. Vollmond
Zeit ca.: Mitte August - Anfang September

 
Wunjo Freundschaft, Familie, Harmonie, Freude, Suche nach Lösungen statt über Probleme nachzudenken, Freude, Erfolg, Anerkennung, Belohnung
Bedeutung: Wonne
Lautwert: P
Zahl: 8
Schreiben: W/V/Q
Kraft: passiv
Geschlecht: männlich
Aett: 1. Freyr
Götter: Odin
Baum: Esche
Pflanze: Rittersporn
Kraut: Flachs
Edelstein:   Diamant
Farbe: Gelb
Elemente: Erde
Halbmond: 9. Neumond
Zeit ca.: Anfang August - Anfang September

 
Hagalaz Struktur,  Rahmen, Vervollständigung, Herausforderung, plötzlicher Verlust, Zerstörung, drastische Änderungen, Prüfungen
Bedeutung: Hagel
Lautwert: H
Zahl: 9
Schreiben: H
Kraft: aktiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 2. Hel
Götter: Hel, Holda
Baum: Eibe, Esche
Pflanze: Farn
Kraut: Maiglöckchen
Edelstein:   Onyx
Farbe: helles Blau
Elemente: Wasser
Halbmond: 8. Vollmond
Zeit ca.: Mitte Juli - Anfang August

 
Nauthiz Stress, Widerstand, Not, Befreiung, Notwendigkeit, Druck, Zwang, Schicksal, Ursache menschlicher Sorge, Lehren
Bedeutung: Not
Lautwert: N
Zahl: 10
Schreiben: N
Kraft: passiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 2. Hel
Götter: Skuld
Baum: Buche, Eberesche
Pflanze: Krokus
Kraut: Wiesenknöterich
Edelstein:   Lapislazuli
Farbe: tiefes Schwarz
Elemente: Feuer
Halbmond: 8. Neumond
Zeit ca.: Anfang Juli - Ende Juli

 
Isa Individualität, Ego, Persönlichkeit, Klarheit, Reinheit, Starre, alle Kräfte darauf verwenden um sich von etwas oder jemanden zu trennen
Bedeutung: Eis
Lautwert: I
Zahl: 11
Schreiben: I/Y
Kraft: aktiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 2. Hel
Götter: Verdandi, Skadi, Rindr, Eisriesen
Baum: Erle
Pflanze: Gartenwicke
Kraut: Bilsenkraut
Edelstein:   Katzenauge
Farbe: tiefes Schwarz
Elemente: Wasser
Halbmond: 7. Vollmond
Zeit ca.: Mitte Juni - Anfang Juli

 
Jera eine saisonale Ernte, zyklische Entwicklung, Erfüllung, Ertrag, Reichtum, Fruchtbarkeit
Bedeutung: Jahr
Lautwert: J
Zahl: 12
Schreiben: J/Y
Kraft: passiv
Geschlecht: beide
Aett: 2. Hel
Götter: Freyr, Freya, Baldur, Hödur
Baum: Eiche
Pflanze: Kornblume
Kraut: Rosmarin
Edelstein:   Karneol
Farbe: helles Blau
Elemente: Erde
Halbmond: 7. Neumond
Zeit ca.: Anfang Juni - Ende Juni

 
Eiwaz spirituelle Kreativität, und Visionen, Schutz, Einfühlung, Ausdauer, Geduld, Weltenbaum, Weltenachse, Tor in die Anderswelt, starke inspiratorische kreative Kraft
Bedeutung: Eibe
Lautwert: E/I
Zahl: 13
Schreiben: Ei
Kraft: aktiv
Geschlecht: männlich
Aett: 2. Hel
Götter: Odin, Ullr, Skadi
Baum: Eibe
Pflanze: Flieder
Kraut: Alraune
Edelstein:   Topas
Farbe: dunkles Blau
Elemente: alle
Halbmond: 6. Vollmond
Zeit ca.: Anfang Mai - Anfang Juni

 
Perthro Zeit, Grund und Ursache, Weissagung, Veränderung der Wahrnehmung, Kessel der Weisheit, Weissagung, tiefe Einsicht, Verborgenes und Geborgenheit, Sicherheit aus tiefen Wissen geschöpft
Bedeutung: Geburt
Lautwert: P
Zahl: 14
Schreiben: P
Kraft: passiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 2. Hel
Götter: Nerthus, Frigg, Mimir
Baum: Buche, Espe
Pflanze: Chrysantheme
Kraut: Eisenhut
Edelstein:   Aquamarin
Farbe: tiefes Schwarz
Elemente: Wasser
Halbmond: 6. Neumond
Zeit ca.: Ende April - Ende Mai

 
Algiz Schutz, Heiligtum, Verteidigung, Wahrnehmung
Bedeutung: Schutz
Lautwert: Z
Zahl: 15
Schreiben: Z
Kraft: aktiv
Geschlecht: beide
Aett: 2. Hel
Götter: Heimdall, Walküren
Baum: Eibe
Pflanze: Riedgras
Kraut: Angelika
Edelstein:   Amethyst
Farbe: Silber
Elemente: Luft
Halbmond: 5. Vollmond
Zeit ca.: Anfang April - Anfang Mai

 
Sowilo aktiver Wille, Ziel und Weg, Erfolg und Ehre, Führung, Lebenskraft, Lebensmut, Ganzheit
Bedeutung: Sonne
Lautwert: S
Zahl: 16
Schreiben: S
Kraft: passiv
Geschlecht: männlich
Aett: 2. Hel
Götter: Baldur
Baum: Wacholder
Pflanze: Johanniskraut
Kraut: Mistel
Edelstein:   Rubin
Farbe: Gold
Elemente: Luft
Halbmond: 5. Neumond
Zeit ca.: Ende März - Ende April

 
Tiwaz Gerechtigkeit, Sieg, geistiger Wille, Disziplin, Tatkraft, Ordnung, Selbsthingabe
Bedeutung: Sieg
Lautwert: T
Zahl: 17
Schreiben: T
Kraft: aktiv
Geschlecht: männlich
Aett: 3. Tyr
Götter: Tyr
Baum: Eiche
Pflanze: Fackellilie
Kraut: Salbei
Edelstein:   Koralle
Farbe: leuchtendes Rot
Elemente: Luft
Halbmond: 4. Vollmond
Zeit ca.: Mitte März - Anfang April

 
Berkano Natur, Geburt, Fülle, Reichtum, in Schach halten, Eindringen, Durchgang, Fruchtbarkeit, Gesundheit, Wachstum, Aufwärts streben, ein neuer Anfang
Bedeutung: Birke
Lautwert: B
Zahl: 18
Schreiben: B
Kraft: passiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 3. Tyr
Götter: Berta, Holda
Baum: Birke
Pflanze: Mondwinde
Kraut: Frauenmantel
Edelstein:   Mondstein
Farbe: dunkles Grün
Elemente: Erde
Halbmond: 4. Neumond
Zeit ca.: Ende Februar - Ende März

 
Ehwaz Reise, Vertrauen, Loyalität und harmonische Zweisamkeit, Gefährte, Energien, Bewegung, Fortschritt, Kraft, Willensstärke, Beständigkeit, Treue
Bedeutung: Pferd
Lautwert: E
Zahl: 19
Schreiben: E
Kraft: aktiv
Geschlecht: beide
Aett: 3. Tyr
Götter: Freyr, Freya
Baum: Eiche, Esche
Pflanze: Forsythie
Kraut: Kreuzkraut
Edelstein:   Kalkspat
Farbe: strahlendes Weiß
Elemente: Erde
Halbmond: 3. Vollmond
Zeit ca.: Anfang Februar - Anfang März

 
Mannaz Verbesserte Intelligenz, Erinnerungen, ausgeglichene Persönlichkeit, Fähigkeiten seinen Platz in der Welt zu finden
Bedeutung: Mann
Lautwert: M
Zahl: 20
Schreiben: M
Kraft: passiv
Geschlecht: männlich
Aett: 3. Tyr
Götter: Heimdall
Baum: Stechpalme
Pflanze: Fingerhut
Kraut: Krapp
Edelstein:   Granat
Farbe: dunkles Rot
Elemente: Luft
Halbmond: 3. Neumond
Zeit ca.: Ende Januar - Ende Februar

 
Laguz Zunahme an Lebensenergie, Wachstum, vitale Kraft, Einführung
Bedeutung: Wasser
Lautwert: L
Zahl: 21
Schreiben: L
Kraft: aktiv
Geschlecht: weiblich
Aett: 3. Tyr
Götter: Nerthus
Baum: Weide
Pflanze: Seerose
Kraut: Lauch
Edelstein:   Perle
Farbe: tiefes Grün
Elemente: Wasser
Halbmond: 2. Vollmond
Zeit ca.: Mitte Januar - Anfang Februar

 
Ingwaz Kraftgewinn, Männlichkeit, mögliche Schwangerschaft
Bedeutung: Himmelslicht
Lautwert: NG
Zahl: 22
Schreiben: Ng
Kraft: passiv
Geschlecht: beide
Aett: 3. Tyr
Götter: Freyr, Freya
Baum: Apfelbaum
Pflanze: Enzian
Kraut: Brunelle
Edelstein:   Topas
Farbe: goldenes Gelb
Elemente: Wasser, Erde
Halbmond: 2. Neumond
Zeit ca.: Anfang Januar - Ende Januar

 
Dagaz Balance, Gleichmuth, Polarität, Synthese
Bedeutung: Dämmerung
Lautwert: D
Zahl: 23
Schreiben: D
Kraft: aktiv
Geschlecht: männlich
Aett: 3. Tyr
Götter: Heimdall, Loki
Baum: Fichte, Weide
Pflanze: Ringelblume
Kraut: Scharlei
Edelstein:   Chrysolith (Olivin, Peridot)
Farbe: helles Blau
Elemente: Erde
Halbmond: 1. Vollmond
Zeit ca.: Mitte Dezember - Anfang Januar

 
Othala Reichtum, reich sein, natürliche Einzäunung, Heiligtum, Asyl, Schutzgebiet
Bedeutung: Heim
Lautwert: O
Zahl: 24
Schreiben: O
Kraft: passiv
Geschlecht: männlich
Aett: 3. Tyr
Götter: Odin
Baum: Weißdorn
Pflanze: Schneeglöckchen
Kraut: Goldfaden
Edelstein:   Rubin
Farbe: tiefes Gelb
Elemente: Feuer, Luft
Halbmond: 1. Neumond
Zeit ca.: Ende November - Ende Dezember


Die Verwendung der Zuordnungen kann z.B. bei gesundheitlichen Fragen folgendermaßen erfolgen:

Man zieht 3x8 Runen, jedes mal aus dem ganzen Set, notiert sich diese und vergleicht sie dann hinsichtlich Häufigkeit und Dopplungen. Da jeder Rune einem Kraut zugewiesen ist, kann man auf  eventuelle körperliche Mängel schließen, z.B. wenn 3x die Rune Fehu auftaucht, dann wäre das zugehörige Kraut die Brennnessel. Brennnessel entwässert den Körper. Das heißt, es könnte sich irgendwo im Körper Wasser angesammelt haben. Dann sollte man zum Arzt und sich kardiologisch untersuchen lassen. Diese Methode bezieht sich auch auf die Steine oder den Baum. Es kommt immer darauf an, von welcher Grundfrage man ausgeht. Wenn man z.B. die Frage stellt, was man tun soll wenn die Stimmung schlecht ist, dann zieht man eine Rune und meistens wirkt der angegebene Stein, dass sich die Stimmung wieder aufhellt.


Die Runen werden in 3 Reihen zu je 8 Runen eingeteilt. Jede Reihe nennt man "Aett". Diese Einteilung bezieht sich auf die Eigenschaften der Runen.

Die ersten 8 Runen werden auch das "Aett der Bauern" oder "Freyrs Aett" genannt.
Die nächsten 8 Runen nennt man das "Aett der Zauberer", "Hagals Aett", "Hels Aett" oder auch "Heimdalls Aett".
Die letzten 8 Runen nennt man das "Aett der Krieger" oder "Tyrs Aett".